
Keine Sommerhochzeit ohne Schatten
Wenn ihr eine Sommerhochzeit feiern wollt, würde ich euch empfehlen schon bei der Planung das Thema Sonne, Licht und Schatten zu berücksichtigen. Was meine ich damit?
Muss die Trauung wirklich schon um 13 Uhr starten? Oder könnte man den Start der Hochzeit auch etwas nach hinten verschieben? Der große Vorteil den ihr habt wenn ihr im Sommer heiratet, ist dass es sehr lange hell ist. Es spricht also nichts dagegen mit der Trauung erst um 16 Uhr oder vielleicht sogar erst um 17 Uhr zu starten und somit der brütend heißen Mittagshitze zu entgehen.
Wenn ihr im Freien heiraten werdet, ist bei beiden Varianten, zu Mittag oder am Nachmittag, unbedingt dafür zu sorgen, dass ihr ausreichend Schattenplätze habt. Für eure Gäste aber auch für euch als Brautpaar. Dies hat mehrere Gründe.

Zum einen wollt ihr nicht die ganze Trauung über in der prallen Sonne sitzen. Abgesehen davon, dass euch der Schweiß in Strömen von der Stirn tropfen wird, wollt ihr auch nicht die ganze Zeit eure Augen zukneifen müssen weil euch die Sonne blendet. Klar, dieses Problem könnte man mit Sonnenbrillen umgehen, aber wollt ihr auf allen Fotos von der Trauung eine Sonnenbrille aufhaben? Ein Pavillon oder ein Sonnensegel kann in diesem Fall sehr hilfreich sein. Fragt ruhig bei eurer Location nach, was sie euch als Schattenspender empfehlen und zur Verfügung stellen können.
Kleiner Tipp am Rande, sollte der Pavillon, der Schirm oder das Sonnensegel eine kräftige Farbe haben (rot, grün, blau, usw.) könnt ihr dankend ablehnen. Wenn die Sonne auf den grünen Schirm scheint, seid ihr darunter in grünes Licht getaucht und seht aus wie der unglaubliche Hulk im Hochzeitsanzug. Wenn schon Schattenspender dann bitte nur in den Farben weiß oder creme.
Für unsere Fotos ist ein „später“ Start eurer Hochzeit übrigens auch nur positiv. Die fleißigen Leser unter euch die schon den ein oder anderen Blogpost von mir gelesen haben, werden wissen, dass mein absolutes Lieblingslicht an eurem Hochzeitstag der Sonnenuntergang ist. Mittagslicht ist sehr hart und nicht unbedingt vorteilhaft für eure Fotos. Deswegen empfehle ich meinen Brautpaaren immer, dass sie das Paarshooting möglichst weit nach hinten schieben.
